Metamorphosen: Sinfonisches Blasorchester trifft auf Kirchenorgel mit Werken von Saint-Saëns und Sparke
Das sinfonische Frühlingskonzert der Stadtmusik Zürich steht ganz im Zeichen von Metamorphosen. Einerseits wandeln wir unsere Konzertstätte für das Zusammenspiel mit der Orgel unseres Solisten Sacha Rüegg von der Tonhalle zur Kirche St. Jakob. Andererseits nehmen wir Sie inhaltlich mit auf eine faszinierende Reise von klanglicher Verwandlung und musikalischer Transformation.
Unter der Leitung des Dirigenten Niki Wüthrich schlüpft das hohe Holz in Camille Saint-Saëns berühmtem «Karneval der Tiere» in die Rolle eines gackernden Hühnerhofs, tauchen die Orgelpfeifen in die Untiefen des Aquariums ab, graben die Stabspiele nach Fossilien oder tanzen die Bassklarinetten und Tuben im Elefantenballett grazil um die Wette.
Als eine Reihe von Variationen für Blasorchester über Themen aus Saint-Saëns Orgelsinfonie beginnt die «Sinfonischen Metamorphose» aus der Feder von Philip Sparke. Nach und nach wird das Werk von der Kraft von Saint-Saëns Musik eingenommen und mündet schliesslich nahtlos in das – für Blasorchester und Orgel transkribierte – Original des grandiosen Finales der Sinfonie. Die Metamorphose ist vollzogen.

